Wohnen für Hilfe
Ansprechpartnerin
Kathrin Kiefer
Kaiser-Friedrich-Promenade 561348 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-29
Email: k.kiefer@drk-hochtaunus.de
Generationsübergreifende Wohnpartnerschaften

In Zeiten von explodierenden Mieten und Wohnraumknappheit, schließt das Projekt „Wohnen für Hilfe“ eine Lücke. Was bereits in anderen Städten mit Vorzeigecharakter funktioniert, soll nun auch in Bad Homburg realisiert werden. Bad Homburg ist durch seine Lage verkehrsgünstig an Frankfurt angeschlossen und so auch für Studenten ideal, um den hohen Mieten und der Wohnraumknappheit zu entfliehen.
Das DRK hat es sich zur Aufgabe gemacht im Rahmen seiner generationsübergreifenden Angebote auch das Projekt „Wohnen für Hilfe“ anzubieten.
Wohnen für Hilfe - So funktioniert's

Ältere Menschen, die freien Wohnraum zur Verfügung haben, stellen diesen jungen Menschen gegen Hilfe bereit. Die Miete wird also in Form von Hilfeleistungen wie beispielsweise Mitarbeit im Garten, Einkaufen oder gesellschaftliche Dienste wie gemeinsames Spielen oder Vorlesen erbracht. Nebenkosten und Umlagen sind jedoch von den jungen Menschen anteilig zu zahlen.
Die Faustregel
Eine Stunde Hilfeleistung oder Gesellschaft im Monat für einen Quadratmeter Wohnraum, zzgl. einer finanziellen Pauschale für die anteiligen Nebenkosten. Pflegerische Tätigkeiten sind ausgeschlossen.
Sie haben Interesse am "Projekt Wohnen für Hilfe"?
Kontaktieren Sie uns und wir informieren und beraten Sie gerne individuell über Möglichkeiten zur Teilnahme am Projekt.
Weitere Informationen zum Projekt "Wohnen für Hilfe" finden Sie auch unter:
www.wfh-hessen.de