HGA - Helfergrundausbildung
Grundausbildung Technik und Logistik
Die Helfergrundausbildung Technik im Einsatz verfolgt das Ziel, den Teilnehmern die im DRK wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften sowie grundlegende Dinge in Sachen technischer Ausstattung und Zeltbau zu vermitteln.
Inhalte:
- Einführung und Beschreibung des Fachdienstes Technik und Sicherheit
- Gefahren an der Einsatzstelle und Unfallverhütung
- Umweltschutz und Gefahrstoffe
- Brandschutz
- Handwerkzeuge und Arbeitsmittel
- Mitfahren auf Einsatzfahrzeugen
- Umgang mit Strom und elektrischem Gerät
- Zeltbau
Ausbildungsziele:
Die Teilnehmer...
- haben einen Überblick über die Aufgaben und die Zusammensetzung des Fachdienstes Technik und Sicherheit,
- kennen mögliche Gefahren im Einsatz und können Arbeitsschutzmaßnahmen zur Unfallverhütung anwenden,
- kennen sich mit dem Umweltschutz im Einsatz aus und sind in der Lage, Maßnahmen zum Schutz der Umwelt zu ergreifen,
- können Verbrennungsabläufe erklären und Maßnahmen zur Brandvorbeugung und – bekämpfung ergreifen,
- können die im DRK verwendeten Werkzeuge sicher unterscheiden und anwenden,
- können den Fahrer eines Einsatzfahrzeuges bei der Fahrzeugüberprüfung und Ladung unterstützen, sich im Straßenverkehr und Verkehrsunfällen richtig verhalten und Fahrzeuge vorschriftsmäßig einweisen,
- kennen die Gefahren von Strom und wissen, welche elektrischen Betriebsmittel sie anwenden dürfen und wie diese bedient werden. Sie bekommen einen Überblick über grundsätzliche Funktionsweisen von Strom und seine Einwirkung auf den menschlichen Körper,
- sind mit verschiedenen Zelttypen und ihren Nutzungsmöglichkeiten vertraut und können Zelte systematisch und unfallfrei auf- und abbauen,
- kennen die im DRK verwendeten Gefahrstoffe, ihre Kennzeichnung und Wirkung. Sie können die Gefahrstoffe sachgerecht einsetzen und wissen, was bei Unfällen mit Gefahrgut zu tun ist.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Zugehörigkeit zu einer Rotkreuz-Gemeinschaft
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Ausbildung in Erste-Hilfe
Basisausbildung Technik und Logistik
Die Basisausbildung baut auf die HGA auf und verfolgt das Ziel die wesentlichen technischen Gerätschaften der Einsatzfahrzeuge bedienen zu können
Inhalt:
- Stromversorgung mit tragbaren Stromerzeugern
- Zeltheizgeräte
- Ladebordwand
- Zeltbau ARZ
- Einfache Wasserversorgung
Ausbildungsziele:
Die Teilnehmer
- kennen sich mit tragbaren Stromerzeugern, den Betriebsmitteln und den Verbrauchern aus
- können die Zeltheizgeräte in Betrieb nehmen
- lernen die Sicherheitsvorschriften und die Bedienung der Ladebordwände
- können Zeltpavillon und ARZ aufbauen
- kennen die Grundlagen der Wasserversorgung
Zielgruppe:
alle Helfer der Katastrophenschutzeinheiten
Zugangsvoraussetzung:
HGA Technischer Dienst, Mitglied in einer Bereitschaft des DRK KV Hochtaunus, Wiesbaden, Limburg, Oberlahn, Rheingau-Taunus, Main-Taunus
Kurse & Termine
Technik und Sicherheit
-
Sa. 23.09.2023 8:30 - 16:30 UhrGrundausbildung Technik & Logistik61381 Friedrichsdorf, Otto-Hahn-Straße 11 - Link zur Karte
0,00 € , 10 Plätze vorhanden - anmelden -
So. 24.09.2023 8:30 - 16:30 UhrBasisausbildung Technik & Logistik61381 Friedrichsdorf, Otto-Hahn-Straße 11 - Link zur Karte
0,00 € , 4 Plätze vorhanden - anmelden