·

Erinnerungen an „Penny Lane“ von den Beatles Kammermusikensemble des Hessischen Polizeiorchesters war wieder im Kaiserin-Friedrich-Haus zu Gast

Musik ist keine Frage des Alters. Im Gegenteil, denn gerade bei älteren Menschen weckt Musik oft schöne Erinnerungen und lässt auch schon etwas betagtere Füße im Takt wippen. Insofern hält Musik fit, weshalb sie auch im Jahresprogramm des Kronberger DRK-Alten- und Pflegeheims „Kaiserin-Friedrich-Haus“ einen festen Platz hat. Dort war jetzt, wie bereits mehrfach seit sechs Jahren, wieder einmal das Landespolizeiorchester im „KFH“ zu Gast.

Das Orchester der Hessischen Polizei hat bereits des Öfteren im Kaiserin-Friedrich-Haus, dem Alten- und Pflegeheim des DRK-Kreisverbandes, für die Senioren aufgespielt, so auch jetzt wieder. Die Musiker kommen immer wieder gerne ins „KFH“, schon wegen der guten Stimmung, in der sie immer empfangen werden. Hinzu kommt, dass es sich bei dem im „Café Vicky“ bereitstehenden Flügel um ein ganz hervorragendes Instrument handelt, selbst für anspruchsvolle Ohren. „Wir kommen aber auch deshalb immer wieder gerne, weil wir sehen, welche Freude wir den Senioren mit unserer Musik machen“, sagte ein Ensemblemitglied. Das Landespolizeiorchester, das sonst bei hochoffiziellen Anlässen wie Vereidigungen und Amtseinführungen hochrangiger Polizeiführerinnen und Polizeiführern auftritt, ist aber auch noch in anderen Altenheimen häufig ein gern gesehener, aber auch gern gehörter Gast. 
Das 1954 gegründete Ensemble ist das einzige professionelle Blasorchester der Hessischen Polizei und des Landes Hessen, das neben repräsentativen und hoheitlichen Aufgaben auch unschätzbare Dienste für die bürgernahe Imagepflege und die Nachwuchswerbung der Polizei leistet. Konzert- und Wohltätigkeitsveranstaltungen in ganz Hessen und in anderen Bundesländern sowie Fernseh- und Rundfunkproduktionen gehören ebenfalls zum Tätigkeitsbereich der Musiker. Das Orchester besteht aus rund 40 Musikerinnen und Musikern mit abgeschlossenem Musikstudium, deren instrumentale Vielseitigkeit sich auch in den umfangreichen Besetzungsmöglichkeiten widerspiegelt. Neben dem großen Blasorchester, einer Big Band und einer Combo, stehen auch Kammermusikbesetzungen, sowie eine Volkstümliche Besetzung zur Verfügung. Die musikalische Leitung hat seit 2023 Florian Weber. Ins KFH gekommen waren die Musiker demzufolge auch nur als Kammermusikformation mit vier Musikern. Zum Ensemble gehörte Rainer Blechmann, der bereits seit 38 Jahren als Gitarrist Mitglied des Orchesters ist, Gregor Schorr (Klarinette), ist sieben Jahre dabei, Marcel Sartor spielt seit zwei Jahren als Schlagzeuger mit, während es bei Markus Ruckes (Piano) erst ein Jahr ist. Trotz der sehr unterschiedlich langen Mitgliedschaft im Orchester bot das Quartett ein äußerst ausgewogenes Klangerlebnis. Die Auswahl der im KFH gespielten Stücke war in gewisser Weise schon Programm. Sie drehten sich teilweise schon in der vordigitalen Zeit auf den Plattentellern und wandten sich damit an das Gedächtnis der zwar älter gewordenen, im Geiste aber jung gebliebenen Zuhörerinnen und Zuhörer, von denen viele die Melodien mitsummen konnten: „Penny Lane“ von den Beatles zum Beispiel, das Lied wurde im 13. Februar 1967 zusammen mit „Strawberry Fields for ever“ als Single veröffentlicht. Viel „jünger“ ist Stevie Wonder’s 1976 uraufgeführter Welthit „Isn't she lovely“ auch nicht. Bobby Hebb’s ebenfalls 1976 veröffentlichter Riesenhit „Sunny“ war natürlich auch der Sonne gewidmet und passte sehr gut zum Kaiserwetter, das an diesem Tag rund ums Kaiserin-Friedrich-Haus herrschte. Das Gastspiel brachte die Senioren so sehr in Schwung, dass sie am Ende sogar mit den Mitgliedern des Betreuungsteams tanzten. 

Bildtext:
Die Kammermusikformation des Hessischen Landespolizeiorchesters mit Rainer Blechmann (Gitarre), Gregor Schorr (Klarinette), Marcel Sartor (Drums) und Markus Ruckes (Piano) traf mit ihrem Oldie-Medley den Geschmack der im Café Vicky versammelten Bewohner des Kaiserin-Friedrich-Hauses voll und ganz, so sehr, dass sogar getanzt wurde. Foto: DRK-Pressestelle

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende