Alleine essen macht zwar auch satt, in der Gemeinschaft aber viel mehr Spaß. Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie hat der DRK-Kreisverband einmal wöchentlich Senioren zum Mittagstisch empfangen, damals noch in der Begegnungsstätte der alten DRK-Zentrale in der Kaiser-Friedrich-Promenade. Die Tische waren immer gut belegt. Die Pandemie hat diesen besonderen Service dann aber leider zum Erliegen gebracht, sehr zum Bedauern des DRK-Kreisverbandes, noch mehr aber dem der Gäste, die sich von Woche zu Woche darauf gefreut hatten, nicht nur gemeinsam gut zu essen, sondern auch um für ein paar Stunden aus der häuslichen Isolation herauszukommen. „Wir wollen gerne an die liebgewonnene Tradition anknüpfen und unseren Senioren diesen Service ab Januar 2026 wieder anbieten“, sagt Heike Eisele vom Fachbereich Wohlfahrts- und Sozialarbeit beim DRK-Kreisverband, bei ihr läuft die Koordinierung des Mittagstisches auch zusammen. Die Planungen laufen auf Hochtouren, denn im Januar soll es am neuen Standort in der Justus-von-Liebig-Straße schon losgehen. Alleine kann Heike Eisele das alles jedoch nicht schaffen: „Wir brauchen dazu wöchentlich freitags zwischen 11:30 und 15:00 Uhr noch eine freundliche ehrenamtliche Unterstützung für unserem geplanten Mittagstisch. Die Tätigkeiten wären der Empfang unserer Gäste und das Servieren der Mahlzeiten und der Getränke.“ Wer sich das für sich vorstellen kann und über eine große Portion Freundlichkeit verfügt, kann sich direkt mit Heike Eisele, DRK-Kreisverband Hochtaunus, Fachbereich Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Telefon 06172-1295-243 oder auch per Email (H.Eisele@drk-hochtaunus.de) in Verbindung setzen.