Am Samstag, den 17. Mai von 11 bis 16 Uhr öffnet der DRK Kreisverband Hochtaunus seine Türen am Tag der Offenen Tür im Industriepark Löw in der Justus-von-Liebig-Straße in Bad Homburg, um der interessierten Öffentlichkeit Einblicke in seine Arbeit zu geben. Die sozialen Dienstleistungen der „Vernetzten Hilfen“ werden in einer Hausmesse präsentiert. Besonders der neue Mobilruf in Form einer Smartwatch, der Menüservice und die ambulante Pflege & Betreuung stehen hier im Vordergrund. Mittels eines „Alterssimulationsanzuges“ können sich die Besucher in die Lage von älteren Menschen hineinversetzen und nachvollziehen, warum die verschiedenen Unterstützungsangebote des DRK ein wichtiger Baustein beim selbstständigen Älterwerden sind. Das Fachpersonal des Rettungsdienstes präsentiert eine leitlinientreue Versorgung eines Notfallpatienten in einem der neuen, hochmodernen Rettungswagen. Die Besucher werden zudem eingeladen, selbst einen Defibrillator zu bedienen und eine Herzdruckmassage durchzuführen, um festzustellen, dass das keine unüberwindbare Hürde ist. Neben der neusten Generation Rettungswagen stellt der DRK Kreisverband Hochtaunus sein neues „Herzenswunschmobil“, das Schwerstkranke noch einmal zu ihren Sehnsuchtsorten bringt, vor.
Weiterhin werden Einsatzfahrzeuge und Einsatzgeräte aus dem Ehrenamt, die für technische Aufgaben im Katastrophenschutz eingesetzt werden, präsentiert. Darunter u.a. eine Einsatzdrohne und ein Geländefahrzeug, welche in der öffentlichen Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz eingesetzt werden.
Auch die Zusammenarbeit mit der DRK Landesverstärkung aus Fritzlar, die bei der Logistik im Einsatzfall mit LKW’s unterstützen, findet Platz. Verschiedene Fachdienste der ehrenamtlichen Bereitschaften wie psychosoziale Notfallversorgung, Personenauskunftsstelle und die Informations- und Kommunikationsgruppe geben Einblicke in ihre Arbeit.
Der Feldkochherd (im Volksmund Gulaschkanone) wird für das leibliche Wohl mit Erbsensuppe sorgen.
Wer möchte, kann sich in der Fahrzeughalle unter Anleitung und Aufsicht der Bergwacht Großer Feldberg im Kistenstapeln üben.
Das Jugendrotkreuz hat Kinderschminken, Bobbycar-Rennen und eine Hüpfburg für die jüngeren Besucher im Programm.