Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

Justus-von-Liebig-Straße 3a
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-0
Email: info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>drk-hochtaunus.de
· Aktuelles

Der Fachbereich Kinder, Jugend, Familie und Senioren des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus bietet jeden letzten Mittwoch im Monat einen begleiteten Ausflug in Bad Homburg oder im Umkreis von Bad Homburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unterschiedlichen Orten und Veranstaltungen an. Die Kosten für die Betreuung und Begleitung durch zwei ehrenamtliche Seniorenbetreuerinnen des DRK betragen 5 Euro. „Es gibt bei diesen Ausflügen die Möglichkeit, nette Menschen kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen oder aber auch gemeinsam Kultur zu erleben, spazieren zu gehen oder…

· Aktuelles
1965 war das Jahr, in dem der erste kommerzielle Nachrichtensatellit Early Bird ins All geschossen wurde, Franz Beckenbauer hatte sein erstes Länderspiel für Deutschland und Ludwig Erhard war Bundeskanzler. 1965 war aber auch das Jahr, in dem der Königsteiner Reinhard Stein und der Neu-Anspacher Reinhard Gemander den Weg zum Deutschen Roten Kreuz fanden, der eine in Kronberg, der andere im damals noch selbstständigen Anspach. 1975 folgte ihnen der Bad Homburger Günther Stettin. Zusammen bringen es die drei DRK-Urgesteine auf stolze 170 Mitgliedsjahre, eine lange Zeit, die zudem etwas…
· Aktuelles

Am Samstag, den 17. Mai von 11 bis 16 Uhr öffnet der DRK Kreisverband Hochtaunus seine Türen am Tag der Offenen Tür im Industriepark Löw in der Justus-von-Liebig-Straße in Bad Homburg, um der interessierten Öffentlichkeit Einblicke in seine Arbeit zu geben. Die sozialen Dienstleistungen der „Vernetzten Hilfen“ werden in einer Hausmesse präsentiert. Besonders der neue Mobilruf in Form einer Smartwatch, der Menüservice und die ambulante Pflege & Betreuung stehen hier im Vordergrund. Mittels eines „Alterssimulationsanzuges“ können sich die Besucher in die Lage von älteren Menschen hineinversetzen…

· Aktuelles

Der Fachbereich Kinder, Jugend, Familie und Senioren des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus bietet jeden letzten Mittwoch im Monat einen begleiteten Ausflug in Bad Homburg oder im Umkreis von Bad Homburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unterschiedlichen Orten und Veranstaltungen an. Die Kosten für die Betreuung und Begleitung durch zwei ehrenamtliche Seniorenbetreuerinnen des DRK betragen 5 Euro. „Es gibt bei diesen Ausflügen die Möglichkeit, nette Menschen kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen oder aber auch gemeinsam Kultur zu erleben, spazieren zu gehen oder…

· Aktuelles
DRK-Mobilruf stellte intelligente Smartwatch als festnetzunabhängige Ergänzung zum DRK-Hausnotruf vor Im Alter nimmt die Sturzgefahr zu. Ohne schnelle Hilfe können Stürze zu schlimmen Folgeschäden führen, wie dem Verlust der Selbstständigkeit. Doch auch im Falle anderer medizinischer Notfälle bei Alleinlebenden kann rasche Hilfe vor schweren Folgeschäden schützen. Das DRK-Hausnotrufsystem leistet hier seit vielen Jahren wertvolle, oft lebensrettende Hilfe, reichweitenbedingt allerdings nur in den eigenen vier Wänden oder bis maximal zum Gartentürchen. Dieses bewährte System der „Hilfe auf…
· Aktuelles
DRK-Präsident Jürgen Banzer feiert am 17. April - 70. Geburtstag – Streiflichter eines erfüllten Lebens Zeit ist ein kostbares Gut, vor allem wenn man sie eigentlich nicht hat, sie aber trotzdem immer wieder findet. Jürgen Banzer hat beim Kreisverband Hochtaunus des Deutschen Roten Kreuzes 23 Jahre lang als Vorsitzender und Präsident mit visionärem Blick für das Richtige und Notwendige an dessen Zukunft gebaut und dabei den Wert des Ehrenamtes nie aus dem Blick verloren. Auch wenn Jürgen Banzer auch ein über Jahrzehnte engagierter Stadt-, Kreis- und Landespolitiker war und teilweise immer…
· Aktuelles
DRK-Mobilruf: Intelligente Smartwatch als festnetzunabhängige Ergänzung zum DRK-Hausnotruf Mit steigendem Alter nimmt die Sturzgefahr zu. Ohne schnelle Hilfe können Stürze zu schlimmen Folgeschäden führen, wie dem Verlust der Selbstständigkeit. Doch auch im Falle anderer medizinischer Notfälle bei Alleinlebenden kann rasche Hilfe vor schweren Folgeschäden schützen. Das DRK-Hausnotrufsystem leistet hier seit vielen Jahren wertvolle, oft lebensrettende Hilfe. Dieses bewährte System der „Hilfe auf Knopfdruck“ wird es auch in Zukunft geben, es wurde aber mit dem „DRK-Mobilruf“ weitergedacht,…
· Aktuelles
Natürlich liegt niemand gerne verletzt oder krank hinten im Rettungswagen. Und wenn’s doch mal passiert? Um den Kindern der Bärengruppe in der Hausen-Arnsbacher Kita Rappelkiste die Angst davor zu nehmen, hat sich Erzieherin Anna Müller und Kollegin Sandra Junge eine „Blaulicht-Projektgruppe“ ausgedacht. Jetzt fuhr Notfallsanitäter Oli Kamphausen vom DRK mit seinem Rettungswagen an der Kita vor. Das Interesse der Kinder an seiner Arbeit war riesig. Alles konnten sie anfassen und erkunden, sogar das Blaulicht durften sie einschalten, das Martinshorn mit Rücksicht auf die Nachbarn nicht. Leider…
· Aktuelles

Der Fachbereich Kinder, Jugend, Familie und Senioren des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus bietet jeden letzten Mittwoch im Monat einen begleiteten Ausflug in Bad Homburg oder im Umkreis von Bad Homburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unterschiedlichen Orten und Veranstaltungen an. Die Kosten für die Betreuung und Begleitung durch zwei ehrenamtliche Seniorenbetreuerinnen des DRK betragen 5 Euro. „Es gibt bei diesen Ausflügen die Möglichkeit, nette Menschen kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen oder aber auch gemeinsam Kultur zu erleben, spazieren zu gehen oder…

· Aktuelles
Fünf frischgebackene DRK-Notfallsanitäter übergeben Staffelstab an sieben neue Azubis Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist die höchste nichtärztliche medizinische Ausbildung in Deutschland. Über 50 junge Menschen haben seit 2014 beim DRK-Kreisverband Hochtaunus den damals neuen Beruf des Notfallsanitäters erlernt. Fünf haben gerade ihre dreijährige Ausbildung in diesem Bereich mit Erfolg abgeschlossen, für sieben neue hat sie gleichzeitig zum 1. April begonnen.
  • 1 von 11
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende