Aktivierender Hausbesuchsdienst

Ansprechpartnerin

Kathrin Kiefer 

Justus-von-Liebig-Straße 3a
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-240
Email: k.kiefer@drk-hochtaunus.de

Seniorin macht Sport mit Aktivierungscoach.

Bewegung & Gespräch für mehr Lebensqualität

Der Aktivierende Hausbesuch des DRK ist ein bewährtes Angebot, das ältere Menschen dabei unterstützt, aktiv und selbstständig zu bleiben. Geschulte ehrenamtliche Aktivierungscoaches besuchen Klientinnen und Klienten einmal pro Woche zu Hause, um durch gezielte Bewegungsübungen und anregende Gespräche Körper und Geist zu stärken. Diese 1-stündigen Besuche fördern Selbstständigkeit und Lebensqualität und bieten ebenso Entlastung für Angehörige und Pflegedienste. Für viele Menschen ist ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden von großer Bedeutung – der Aktivierende Hausbesuch hilft, genau das zu ermöglichen.

Für viele Menschen ist ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden von großer Bedeutung – der Aktivierende Hausbesuch hilft, genau das zu ermöglichen.

                                   Jetzt Kontakt aufnehmen!

Der Aktivierende Hausbesuchsdienst beinhaltet:

  • Aktivierende und mobilisierende Bewegungsübungen sowie Kraft- und Gleichgewichtstraining für Menschen mit eigeschränkter Bewegungsfähigkeit
  • Sturzprävention in der Häuslichkeit und zielgerichtetes Training zur Sturzvermeidung
  • Aktivierung in der häuslichen Situation, z. B. durch ressourcenstärkende und -erhaltende Übungen
  • Unterhaltungen und soziale Kontakte
  • Aufrechterhaltung und Förderung der Kommunikationsfähigkeit und Sprachgewandtheit, besonders von älteren und alleinstehenden Menschen
  • Beratung und Unterstützung – auch stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige

Wie geht es weiter?

  • Der Erstkontakt geschieht telefonisch oder per E-Mail (Kontaktdaten siehe oben rechts).
  • Rufen Sie uns gerne an, um einen Termin für ein erstes Kennenlernen zu vereinbaren.
  • Das erste Kennenlernen findet in Ihrem Zuhause statt.
  • Bei dieser Gelegenheit lernen Sie Ihren Aktivierungscoach persönlich kennen.
  • Wir informieren Sie gerne über alle Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Pflegekasse.

                                               Jetzt anrufen!

Ehrenamtlicher Hausbesuchsdienst

Der Ehrenamtliche Hausbesuchsdienst des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus e.V. richtet sich an ältere Mitmenschen aus dem gesamten Hochtaunuskreis, die sich einsam fühlen oder in ihrer häuslichen Situation überfordert oder stark belastet sind. „Oftmals fehlt vielen älteren Menschen die persönliche Ansprache. Schnell nehmen dann soziale Aktivitäten und Kontakte ab und verstärken so die Isolation“, erklärt Kathrin Kiefer, DRK-Koordinatorin des ehrenamtlichen Hausbesuchsdienst, aus Erfahrung. „An diesem Punkt greifen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein und schenken ein wenig ihrer Zeit“, so Kiefer weiter.

Die Hausbesuche werden im gegenseitigen Einvernehmen von Besucher und Teilnehmer gestaltet und erfolgen durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit von Besucher und Besuchten, können die Besuche so oft oder selten wie gewünscht erfolgen. Allein das Zeitnehmen füreinander und das Zuhören stellt oft einen wichtigen Bestandteil der regelmäßigen Besuche dar. Aber auch gemeinsame Spaziergänge und Spielenachmittage sind beliebte Beschäftigungen während der Besuche. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer schenken den Besuchten ein wenig ihrer Zeit und tragen so zu einer besseren Lebensqualität sowie sozialer Teilhabe von älteren Menschen bei.

Der ehrenamtliche Hausbesuchsdienst des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus e.V. stellt ein zusätzliches Angebot zu den bestehenden Dienstleistungen des Verbandes dar, das sich durch das freiwillige Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszeichnet. Das Besuchsangebot soll einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Personen leisten, aber keinesfalls pflegerische oder andere fachliche Zuwendungen und Dienste ersetzen.

Der DRK-Kreisverband Hochtaunus freut sich über Zuspruch von Menschen, die gerne besucht werden möchten. Informationen gibt es bei der Koordinatorin Kathrin Kiefer per Email an k.kiefer@drk-hochtaunus.de und unter 06172 1295240.

Verwandte Themen

[Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Bunter, sicherer, unbeschwerter.

Bunter, sicherer, unbeschwerter.

Bunter, vielfältiger, köstlicher.

Miteinander. Bunter, aktiver, solidarischer.

Bunter, munterer, geselliger.

[Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Bunter, sicherer, unbeschwerter.

Bunter, sicherer, unbeschwerter.

Bunter, vielfältiger, köstlicher.

Miteinander. Bunter, aktiver, solidarischer.

Bunter, munterer, geselliger.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende