Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

Justus-von-Liebig-Straße 3a
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-0
Email: info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>drk-hochtaunus.de
· Aktuelles
Der DRK-Kreisverband Hochtaunus e.V. startet mit Bewegung ins neue Jahr und bietet einen neuen Kurs „Pilates-Gymnastik ab 50“ an.
· Aktuelles
Wenn Senioren eigentlich noch in ihren eigenen vier Wänden leben könnten, aber stationär gepflegt werden müssen, weil Betreuung daheim nicht möglich ist, gerät das Zusammenleben der Generationen aus den Fugen. Eine Alternative ist die Tagespflege. Wie die funktioniert und was sie für die Senioren an Lebensqualität und ihre Angehörigen an Entlastung bringt, davon hat sich jetzt Kronbergs Bürgermeister Christoph König im Kaiserin-Friedrich-Haus überzeugt.
· Aktuelles
Wenn nach einer Flutkatastrophe die Infrastruktur zusammenbricht, wenn Hunderte Einsatzkräfte nach Vermissten suchen oder Waldbrände bekämpfen, bei Unglücken mit vielen Verletzten oder Großbränden sind die Multifunktionalen Einsatzeinheiten des DRK Kreisverbandes Hochtaunus gefragt. Sie kochen dann für die Kollegen der Rettungsorganisationen warme Mahlzeiten und Heißgetränke, geben Decken an Betroffene aus, betreuen, sichern die Lage nach hinten ab. Diese Arbeit hat den Rettern aus dem Taunus jetzt den 3. Rang des Hessischen Katastrophenschutzpreise eingebracht. Auf dem Podium kennen sie sich…
· Aktuelles
Schulsanitäter am KFG im Einsatz: Die Spezialisten für blutende Nasen und verstauchte Knöchel
· Aktuelles
Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz des DRK findet vor Ort in Bad Homburg statt.
· Aktuelles
Afghanin hat in DRK-Flüchtlingsunterkunft eine Nähstube eröffnet. Die Afghanin Parwin Arifi hat in der DRK-Gemeinschaftsunterkunft Bad Homburg am Niederstedter Weg für Geflüchtete aus der Unterkunft eine Nähstube eingerichtet, in der sie für ihre Mitbewohner kostenlos Kleidung ändert und flickt. Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Katrin Hechler hat sie in ihrem neuen Reich besucht und nennt die ehrenamtliche Initiative begeistert „ein Stück gelebte Integration“.
· Aktuelles
DRK verabschiedet drei frischgebackene Notfallsanitäter. Seit 2014 bietet der DRK Kreisverband Hochtaunus eine Ausbildung zum Notfallsanitäter an. 50 junge Leute haben diesen äußerst anspruchsvollen Beruf bereits auf den Rettungswachen des DRK Kreisverband Hochtaunus erlernt. Jetzt wurden wieder drei erfolgreiche Prüfungsabsolventen verabschiedet, gleichzeitig treten fünf „neue“ als Azubis in ihre Fußstapfen. Bei einer kleinen Feier ermutigte Rettungsdienstleiter Felix Seegert die jungen Kollegen, bei der Stange zu bleiben: Retten sei ein toller Beruf, auch unter derzeit widrigen…
· Aktuelles
Führungswechsel im DRK-Altenwohn- und Pflegeheim Kaiserin Friedrich-Haus. Das Altenwohn- und Pflegeheim Kaiserin-Friedrich-Haus steht ab November unter neuer Leitung. Der bisherige Pflegedienstleiter Matthias Kulessa-Bartnitzki tritt die Nachfolge von Giuliana Kotitschke an, die nach sechs Jahren als Geschäftsführerin künftig mehr Zeit für die Familie haben möchte. DRK-Kreisverbandspräsident Jürgen Banzer hat Kotitschke jetzt mit allen Ehren verabschiedet, ihr aber auch mit auf den Weg gegeben, dass sie jederzeit zurückkommen könne. Die Aufgabe des KFH-Geschäftsführers übernimmt der…
· Aktuelles
Als Helferin im „Café Rotkehlchen“ geht sie nach 13 Jahren in den Ruhestand. Die eine geht in den Ruhestand, die andere ist gerade dabei, eine neue ehrenamtliche Aufgabe zu finden: Sigrid Bohrmann hat 13 Jahre lang zunächst auf haupt-, dann ehrenamtlich im „Café Rotkehlchen“ mit demenziell erkrankten Menschen gearbeitet. Jetzt wurde sie vom DRK-Kreisverband und dem Kollegium in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Neu hinzugekommen ist als freiwillige Helferin Ina-Maria Kreber. Sie wurde herzlich willkommen geheißen.
· Aktuelles
Die Zeiten wandeln sich und mit ihnen wandeln sich die Berufsbilder, auch im Pflegebereich. Die Menschen werden immer älter, was stetige Anpassung an die wachsenden Bedürfnisse und Anforderungen nötig macht. Die Zusammenfassung der drei ehedem selbstständigen Alten-, Kranken- und Kinderpflegeberufe zu dem generalisierten Berufsbild der „Pflegefachkraft“ ist die Reaktion auf diese Entwicklung. Das Deutsche Rote Kreuz im Hochtaunuskreis ist sowohl im stationären Bereich mit dem Altenwohn- und Pflegeheim Kaiserin-Friedrich-Haus in Kronberg, als auch mit dem ambulanten Pflegedienst in Bad Homburg…
  • 8 von 11
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende