Bildungszentrum

Herzlich Willkommen beim Bildungszentrum des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

Nachstehend finden Sie unsere Kursangebote von der Ersten Hilfe bis hin zur Notarzt- & Rettungsdienstfortbildung.

Ersten Hilfe und Breitenausbildung

Sie sind sich nicht sicher, welches unserer Kurskonzepte das Richtige für Ihre Bedürfnisse ist? Wir haben unsere Angebote für Sie hier sortiert.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Dieser Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden an einem Tag. Seminarzeiten: jeweils 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Dieser Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden an einem Tag. Seminarzeiten: jeweils 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Kurs umfasst neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und ist für alle Führerscheinklassen identisch.

Das DRK bietet speziell für Eltern Erste Hilfe am Kind Kurse an.

Auch in Bildungs- & Betreuungseinrichtungen richtig helfen. Dieser Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden an einem Tag. Seminarzeiten: jeweils 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Die Ausbildung von Brandschutz- & Evakuierungshelfer ist nicht nur wichtig, sondern Pflicht für jedes Unternehmen. Bei uns erhalten Sie eine passgenaue Schulung für Sie und Ihre Mitarbeiter.

Sie sind sich nicht sicher, welches unserer Kurskonzepte das Richtige für Ihre Bedürfnisse ist? Wir haben unsere Angebote für Sie hier sortiert.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Dieser Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden an einem Tag. Seminarzeiten: jeweils 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Dieser Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden an einem Tag. Seminarzeiten: jeweils 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Kurs umfasst neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und ist für alle Führerscheinklassen identisch.

Das DRK bietet speziell für Eltern Erste Hilfe am Kind Kurse an.

Auch in Bildungs- & Betreuungseinrichtungen richtig helfen. Dieser Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden an einem Tag. Seminarzeiten: jeweils 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Die Ausbildung von Brandschutz- & Evakuierungshelfer ist nicht nur wichtig, sondern Pflicht für jedes Unternehmen. Bei uns erhalten Sie eine passgenaue Schulung für Sie und Ihre Mitarbeiter.

Rettungs- und Notfallmedizin

Die Teilnahme an der Rettungsdienst Fortbildung ist ausschließlich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Haupt- sowie Ehrenamt des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. gerichtet.

Nach Vorgaben des hessischen Rettungsdienstgesetz (HRDG) müssen Notärzte und Notärztinnen 16 Stunden Fortbildung nachweisen.

Die Teilnahme an der Rettungsdienst Fortbildung ist ausschließlich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Haupt- sowie Ehrenamt des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. gerichtet.

Nach Vorgaben des hessischen Rettungsdienstgesetz (HRDG) müssen Notärzte und Notärztinnen 16 Stunden Fortbildung nachweisen.

Information & Kommunikation

Alarmierungen, Meldungen, Einsatzbefehle, Rückmeldungen, FSM-Status geben, RMZ- und RMI-Zahlen: Leitstellendisponenten und Einsatzkräfte sind zur optimalen Abwicklung eines Einsatzes auf einen souverän geführten Sprechfunk-Verkehr angewiesen.

Alarmierungen, Meldungen, Einsatzbefehle, Rückmeldungen, FSM-Status geben, RMZ- und RMI-Zahlen: Leitstellendisponenten und Einsatzkräfte sind zur optimalen Abwicklung eines Einsatzes auf einen souverän geführten Sprechfunk-Verkehr angewiesen.

Aus- & Fortbildungen der Bereitschaften

Ausbildung der Bereitschaften

Ausbildung der Bereitschaften

Aus- & Fortbildungen Jugendrotkreuz

Notfalldarstellung einen wichtigen Beitrag im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes.

Unser Mimentrupp des JRK Hochtaunus besteht aus Helfenden aus dem gesamten Hochtaunuskreis. Regelmäßig bieten wir einen Termin an um unsere Erfahrungen auszutauschen und uns gemeinsam fortzubilden bzw. zu experimentieren.

Notfalldarstellung einen wichtigen Beitrag im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes.

Unser Mimentrupp des JRK Hochtaunus besteht aus Helfenden aus dem gesamten Hochtaunuskreis. Regelmäßig bieten wir einen Termin an um unsere Erfahrungen auszutauschen und uns gemeinsam fortzubilden bzw. zu experimentieren.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende