Kontakt
Personalservice
DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.Kaiser-Friedrich-Promenade 6
61348 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-69
E-Mail: bewerbung@drk-hochtaunus.de
Flüchtlingshilfe | Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) für die aufsuchende Sozialarbeit in Vollzeit
Stellenbeschreibung
Für unsere aufsuchende Sozialarbeit für geflüchtete Menschen im gesamten Hochtaunuskreis, suchen wir in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (w/m/d). Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre.
Die Rotkreuz-Familie
Die Tätigkeit aller Organisationen und Mitglieder der Rotkreuzbewegung - egal ob global oder im direkten Kontakt mit Mitmenschen - beruht auf den sieben Rotkreuzgrundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Für uns als DRK-Kreisverband Hochtaunus e.V. sind diese Grundsätze Richtschnur, Ausgangspunkt und Ziel all unserer Aktivitäten - und dies sowohl im Umgang mit den Menschen, die sich uns anvertrauen, als auch innerhalb unserer Organisation!
Das Deutsche Rote Kreuz im Hochtaunuskreis beschäftigt rund 400 hauptamtliche sowie 600 ehrenamtliche Mitarbeitende. Wir sind größter Anbieter von Vernetzten Hilfen im Alter mit ambulanter Pflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern & niederschwelligen Freizeit- und Gesundheitsangeboten. Mit dem Kaiserin-Friedrich-Haus in Kronberg betreiben wir ein eigenes Altenwohn- & Pflegeheim samt Tagespflegeeinrichtung.
Die Flüchtlingshilfe des DRK im Hochtaunuskreis
Die Flüchtlingshilfe ist seit 2015 fester Bestandteil des Kreisverbandes. Wir unterstützen rund 700 Flüchtlinge an verschiedenen Standorten im Hochtaunuskreis mittels Sozialbetreuung sowie Fachberatung beim Integrationsprozess.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Vollzeitstelle, mit viel Eigenverantwortung – ideal für diejenigen, die eine gute Mischung aus Schreibtisch und Aktivität suchen!
- Mit weltoffenen Kollegen kann zielgerichtet und kreativ gearbeitet und vor allem gestaltet werden
- Regelmäßige Einzel- und Gruppensupervision
- Flexible, familiengerechte Arbeitszeiten sind vereinbar
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD-SuE. Was bedeutet das?
- 30 Tage Urlaub
- 2x Jahressonderzahlung
- Regelmäßige tarifliche Gehaltserhöhung
- Betriebliche Zusatzversorgung
Ihre Tätigkeiten
- Sozialpädagogische Betreuung und Beratung der Flüchtlinge am Integrationsprozess
- bei behördlichen Angelegenheiten, vom Einwohnermeldeamt, Asylbewerberleistungsbezug, der Schulpflichterfüllung, bis hin zum SGB II Antrag.
- Quartiers- und Netzwerkarbeit
- Pro-Aktive Kommunikation mit allen beteiligten Institutionen sowie den Anwohnern und Nachbarn
- Mitarbeit bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Sozialbetreuung sowie von niedrigschwelligen, zielgruppenorientierten Angeboten
- Mithilfe und Mitgestaltung bei der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensphilosophie des Aufgabenfeldes
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbaren Fachrichtungen und entsprechende Berufserfahrung in der Flüchtlingsarbeit
- Kenntnisse der ukrainischen oder russischen Sprache wünschenswert
- fundierte Kenntnisse im AsylVfG, AufenthG und AsylblG und über Rechtsmittel- und Rechtsmittelfristen
- Erfahrung in der Jugendhilfe oder in der Arbeit mit unbegleitet minderjährigen Ausländern, von Vorteil
- Sicherer Umgang mit dem PC und Microsoft Anwendungssoftware (Outlook, Office, Word)
- gute Deutschkenntnisse sowie der sichere Einsatz mindestens einer Fremdsprache
- hohe soziale und interkulturelle Kompetenzen
- Durchsetzungsstärke, Kommunikationsfreude und empathische Fähigkeiten
- Ausgeglichenheit, Geduld, Teamfähigkeit sowie Kenntnisse im Konfliktmanagement
- Identifikation mit unseren Grundsätzen
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Fahrzeugs (entsprechende Reisekosten werden monatsweise abgerechnet) zur Bewältigung der Wegstrecken innerhalb der Dienstzeit erforderlich
Bewerben
Sie erkennen sich im DRK-Pflegedienst in Bad Homburg wieder, wollen Teil der Rotkreuz-Familie werden und Ihre Stärken und Fähigkeiten einbringen, um mit uns gemeinsam daran arbeiten, dass auch in Zukunft Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander vereinbar sein können?
Dann bewerben Sie sich. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt
- Arbeitgeber
- DRK-Kreisverband Hochtaunus e.V.
- Ort
- Ansprechpartner:
-
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Frau Reichold unter der Rufnummer 06172/ 1295 69 wenden.
DRK-Kreisverband Hochtaunus e.V.
Personalservice
Kaiser-Friedrich-Promenade 6
61348 Bad Homburg
- E-Mail:
- bewerbung@drk-hochtaunus.de
- Veröffentlicht am:
- 30.06.2022