Oft beginnt es mit kleinen Dingen. Bestimmte, alltägliche Handgriffe fallen auf einmal nicht mehr so leicht. Kein Grund zur Panik, denn ebenso alltäglich wie niederschwellig sind die Alltagshilfen des DRK. Unsere Haushalts-, Einkaufs- und Begleitdienste geben gezielt Entlastung. Und was allein nicht zu bewältigen ist, schafft man vielleicht zusammen. Darin unterscheidet sich das Rote Kreuz von vielen Dienstleistern, deren Erfolgsrezept darin besteht, ihre Leistungen ganz selbstverständlich so umfangreich wie möglich anzubieten.
- Abstauben und Staubsaugen
- Wäsche waschen, bügeln und zusammenlegen
- Betten machen und neu beziehen
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
- Unterhaltungen und soziale Teilhabe
- Aktivierung in der häuslichen Situation
Unsere Alltagshelferinnen begleiten Sie zum Einkaufen, bei Erledigungen, Spaziergängen und zu Arztbesuchen. Unsere Alltagshelferinnen unterstützen Sie beim Kochen und Vorbereiten von Mahlzeiten. Unsere Alltagshelferinnen entlasten pflegende Angehörige durch die stundenweise Betreuung ihrer Lieben.
Ausgeschlossene Leistungen:
- Arbeiten auf Leitern oder anderen Steighilfen
- Mitnahme im PKW / Fahrdienste
- Pflegende Tätigkeiten
- Handwerksdienste und Reparaturarbeiten
- Gartenarbeiten und Reinigen der Außengelände
- Entrümplungsarbeiten
- Der Erstkontakt geschieht telefonisch oder per E-Mail (Kontaktdaten siehe oben rechts).
- Rufen Sie uns gerne an, um einen Termin für ein erstes Kennenlernen zu vereinbaren.
- Das erste Kennenlernen findet in Ihrem Zuhause statt.
- Bei dieser Gelegenheit lernen Sie Ihre Alltagshelferin oder Ihren Alltagshelfer persönlich kennen.
- Wir informieren Sie gerne über alle Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende