BOS Sprechfunkausbildung
Kontakt
Bildungszentrum
DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.
Kaiser-Friedrich-Promenade 5
61348 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-26
E-Mail: bildungszentrum@drk-hochtaunus.de
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.
Kommunikation ist in einem Einsatz alles!
Alarmierungen, Meldungen, Einsatzbefehle, Rückmeldungen, FMS-Status geben, PZC- und RMI-Zahlen: Leitstellendisponenten und Einsatzkräfte sind zur optimalen Abwicklung eines Einsatzes auf einen souverän geführten Sprechfunk-Verkehr angewiesen.
Diese Grundausbildung befähigt zur Mitwirkung an Aufgaben im Bereich Information und Kommunikation im Katastrophenschutz.
Inhalte:
- Rechtliche Aspekte des Sprechfunkverkehrs
- Abnahme der Verschwiegenheitserklärung
- Theorie des Sprechfunkbetriebs
- System des BOS-Funks (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
- Funkverkehrsarten (Sternverkehr, Gegensprechen)
- Funkkanäle und Betriebsarten
- Bedienung verschiedener Sprechfunkgeräte
- Bedienung verschiedener Funkalarmempfänger (FAE)
- Funkmeldestatus (FMS)
- Funkrufnamenkatalog des Landes Hessen
- Sprechfunkübungen
- Abschlusstest (theoretisch und praktisch)
Teilnahmevoraussetzungen:
- Zugehörigkeit zu einer Behörde oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
- Vollendetes 16. Lebensjahr, früher ist nur dann möglich, wenn die Helferin / der Helfer vor Erreichen des 16. Lebensjahres bereits in einer Einsatzabteilung / Bereitschaft aktiv ist.
- Ausbildung in Erste-Hilfe
Empfohlen:
- Sanitätskurs / FW-Sanitäter
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Helfergrundausbildung Einsatzlehre
Bei minderjährigen Teilnehmern ist die schriftliche Zustimmung zwingend erforderlich. Eine Bearbeitung kann nur erfolgen wenn die Zustimmung vorliegt.
Kursdauer:
20 Unterrichtseinheiten
Kosten:
Für Teilnehmer aus der Region 8 (DRK-Kreisverbände: Hochtaunus, Main-Taunus, Wiesbaden, Rheingau-Taunus, Limburg, Oberlahn) entstehen keine Kosten.
Für Teilnehmer anderer DRK-Kreisverbände wird eine Pauschale in Höhe von 130€ in Rechnung gestellt (incl. Verpflegung an ganztägigen Veranstaltungen).
Für diese Teilnehmer ist mindestens 1 Woche vor Kursbeginn eine formlose schriftliche Kostenfreigabe an das Bildungszentrum bildungszentrumdrk-hochtaunus.de durch die übergeordnete Leitungsfunktion zu erteilen (jeweilige Bereitschaftsleitung oder Kreisbereitschaftsleitung).