Ausbildungen der Bereitschaften

Das Infektionsschutzgesetz verpflichtet alle, die für Küche und Verpflegung (Verpflegungseinsätzen, Blutspende, jegliche Essensausgabe etc.), bei Zeltlagern und Freizeiten verantwortlich sind, an dieser Belehrung teilzunehmen.

Dieses Aus- und Fortbildungsprogramm richtet sich an Helferinnen & Helfer des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. und umfasst die 16 Stunden Fortbildung im Sanitätsdienst.

Jeder Massenanfall von Verletzten (MANV) ist zu Beginn durch einen Ressourcenmangel charakterisiert. Das Ziel der Einsatzkräfte und der Einsatzleitung muss es sein, schnellstmöglich das vorhandene Versorgungsdefizit auszugleichen.

Workshops für Führungs- & Leitungskräfte.

Das Infektionsschutzgesetz verpflichtet alle, die für Küche und Verpflegung (Verpflegungseinsätzen, Blutspende, jegliche Essensausgabe etc.), bei Zeltlagern und Freizeiten verantwortlich sind, an dieser Belehrung teilzunehmen.

Dieses Aus- und Fortbildungsprogramm richtet sich an Helferinnen & Helfer des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. und umfasst die 16 Stunden Fortbildung im Sanitätsdienst.

Jeder Massenanfall von Verletzten (MANV) ist zu Beginn durch einen Ressourcenmangel charakterisiert. Das Ziel der Einsatzkräfte und der Einsatzleitung muss es sein, schnellstmöglich das vorhandene Versorgungsdefizit auszugleichen.

Workshops für Führungs- & Leitungskräfte.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende