Ausbildungen der Bereitschaften

Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist ein grundlegender und übergreifender Baustein im Bildungssystem des DRK. Es richtet sich an alle, insbesondere aber an neue Mitarbeitende.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Dieser Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden an einem Tag und befasst sich mit der Ersten Hilfe. Ein Grundstein um im DRK als Helferin oder Helfer tätig zu werden.

Nach der Ersten Hilfe Ausbildung Voraussetzung und Vorbereitung für die Sanitätsdienstliche Ausbildung.

Die Fachdienstausbildung Sanität (FDA San) richtet sich über die Einsatzkräfte der Rotkreuz-Gemeinschaften.

Die Helfergrundausbildung Betreuung verfolgt das Ziel, den Teilnehmern Kenntnisse über die betreuungsdienstliche Mitwirkung bei Einsatzanlässen zu vermitteln.

Die Helfergrundausbildung Einsatz verfolgt das Ziel, den Teilnehmern Kenntnisse über einen Einsatzablauf im DRK zu vermitteln.

Diese Ausbildung vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Dinge in Sachen technischer Ausstattung.

In dieser Ausbildung werden die Anforderungen und Möglichkeiten zur Betreuung unverletzter Betroffener erlernt.

In der Fachdienstausbildung Betreuung lernst du, diese Bedürfnisse zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen zu treffen.

Dieses Aus- und Fortbildungsprogramm richtet sich an Helferinnen & Helfer des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. und umfasst die 16 Stunden Fortbildung im Sanitätsdienst.

Jeder Massenanfall von Verletzten (MANV) ist zu Beginn durch einen Ressourcenmangel charakterisiert. Das Ziel der Einsatzkräfte und der Einsatzleitung muss es sein, schnellstmöglich das vorhandene Versorgungsdefizit auszugleichen.

Workshops für Führungs- & Leitungskräfte.

Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist ein grundlegender und übergreifender Baustein im Bildungssystem des DRK. Es richtet sich an alle, insbesondere aber an neue Mitarbeitende.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Dieser Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden an einem Tag und befasst sich mit der Ersten Hilfe. Ein Grundstein um im DRK als Helferin oder Helfer tätig zu werden.

Nach der Ersten Hilfe Ausbildung Voraussetzung und Vorbereitung für die Sanitätsdienstliche Ausbildung.

Die Fachdienstausbildung Sanität (FDA San) richtet sich über die Einsatzkräfte der Rotkreuz-Gemeinschaften.

Die Helfergrundausbildung Betreuung verfolgt das Ziel, den Teilnehmern Kenntnisse über die betreuungsdienstliche Mitwirkung bei Einsatzanlässen zu vermitteln.

Die Helfergrundausbildung Einsatz verfolgt das Ziel, den Teilnehmern Kenntnisse über einen Einsatzablauf im DRK zu vermitteln.

Diese Ausbildung vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Dinge in Sachen technischer Ausstattung.

In dieser Ausbildung werden die Anforderungen und Möglichkeiten zur Betreuung unverletzter Betroffener erlernt.

In der Fachdienstausbildung Betreuung lernst du, diese Bedürfnisse zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen zu treffen.

Dieses Aus- und Fortbildungsprogramm richtet sich an Helferinnen & Helfer des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. und umfasst die 16 Stunden Fortbildung im Sanitätsdienst.

Jeder Massenanfall von Verletzten (MANV) ist zu Beginn durch einen Ressourcenmangel charakterisiert. Das Ziel der Einsatzkräfte und der Einsatzleitung muss es sein, schnellstmöglich das vorhandene Versorgungsdefizit auszugleichen.

Workshops für Führungs- & Leitungskräfte.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende